Dartflights - Ein elementares Teil am Dartpfeil

Dartflights - Ein elementares Teil am Dartpfeil

Es gibt die unterschiedlichsten Bezeichnungen für diese Dinger am Ende eines Dartpfeils. Die einen sagen Flügel oder Fly, andere Flyer. Normalerweise sollte man aber in diesem Fall die englische Variante wählen. Das Ding heißt: FLIGHT

Flights gibt es in vielen unterschiedlichen Farben, Formen und auch Dicken.

Neben der Vielzahl an Designs und Motiven, die es von den ganzen Herstellern gibt, bieten wir Dir die Möglichkeit Dein eigenes Design umzusetzen. So kannst Du kreativ werden und Deine individuellen Dart Flights in unserem Konfigurator erstellen. Wir drucken Dir Dein Design und schon bald wirfst Du Deine 180 schon in Deinem persönlichen Look.

Wie wichtig ist ein Dart Flight?

Die häufigste Frage, die wir hören ist: wie verändert ein Flight den Flug des Darts?

Am einfachsten kann man sich das erklären, wenn man sich ein Papierflugzeug vorstellt. Ein Flugzeug mit breiten Flügeln fliegt in der Regel ruhiger und langsamer, ein kleiner Papierdüsenjäger mit schmalen Flügeln dagegen schneller und ein wenig unruhiger.

So kann man sich das auch bei einem Dartpfeil vorstellen. Benutzt man einen breiten Flight (z.B. No. 2 oder No. 6), dann wird der Flug des Darts mehr stabilisiert. Wenn man dagegen einen schmalen Flight (z.B. slim, Vapor oder pear) an seinem Dartpfeil verbaut hat, wird der gesamte Flug des Darts ein wenig unruhiger.

Das ist die Theorie der Flights

In der Praxis kommen allerdings noch weitere Faktoren dazu. Was für einen Dart werfe ich, werfe ich schnell oder langsam, fest oder weich, wie möchte ich die Darts im Board stecken haben?

Am einfachsten ist es immer mal auszuprobieren. Einfach mal einen Trainingsabend nur mit slim, Nylon- oder HD Flights werfen und schnell wird sich ein Favorit herauskristallisieren. Flights kosten jetzt nicht die Welt und vielleicht bringt einen ein neues, anderes Flightset schon direkt auf ein neues Level.

Als grundlegende Empfehlung für Einsteiger in den Dartsport lässt sich sagen, nimm am Anfang lieber einen größeren Dartflight, damit Du mehr Stabilität in den Wurf bekommst.

In diesem Sinne:

Viel Spaß beim Ausprobieren, am besten natürlich mit Deinen personalisierten Dartflights und immer good Darts.

Ach ja, fast vergessen. 

Bei personalisierten Dartflights beachte bitte die folgenden Regeln: 

Haftungsausschluss

Individuell gestaltete Artikel unterliegen nicht dem gesetzlichen Widerspruchsrecht und können nicht zurückgegeben werden. Ein Rücktritt vom Kauf ist in diesem Fall nicht möglich. Eine Rücknahme von bedruckten Dartflights ist nur dann möglich, wenn es sich um Produktionsfehler handelt. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Texte, Bilder oder Motive drucken dürfen, die dem Urheberrecht unterliegen. Logos oder Namen von Sportvereinen, Modelabeln, Musikern, Schauspielern, Sportlern etc. gehören zum Beispiel zu den geschützten Texten oder Motiven. Durch Übermittlung des Druckmotivs bestätigst Du, dass Du die Rechte am Motiv hast. Sollten die Rechte des zugeschickten Textes, Motives oder Bildes nicht beim Besteller liegen, behalten wir es uns vor den Druck aus rechtlichen Gründen abzulehnen. Wenn der zu druckende Inhalt politisch, gesellschaftlich oder sexuell anstößig ist, gegen geltendes Recht verstößt oder von uns aus anderen Gründen als unpassend angesehen wird, behalten wir es uns ebenfalls vor den Druck abzulehnen. Bei Fragen setz Dich auch gerne vorab mit unserem Kundenservice in Verbindung. 

Zurück zum Blog